OSHO

GEBET

Die Dinge, die im Leben wirklich etwas bedeuten, lassen sich nie in Worte fassen; nur Schweigen vermag sie zu kommunizieren. Wörter sind zweckgerichtet, sie gehören dem Marktplatz an; darum wirst du, wenn du wirklich etwas sagen willst, das dir aus dem Herzen kommt, es immer unsagbar finden. Liebe lässt sich nicht aussprechen, über Dankbarkeit darf man kein Wort verlieren; das Beten ist zwangsläufig nur ein tiefes inneres Schweigen. Und es ist fundamental wichtig, dies zu verstehen. Denn wir wurden durch Worte erzogen, mit der Vorstellung, dass sich alles sagen lasse – und so versuchen wir es zu sagen. Doch indem wir das Unsagbare auszusprechen versuchen, verfälschen wir es. Laotse sagt: „Das Tao ist nicht zu benennen; wer es benennt, hat es bereits verfälscht.“ Die Wahrheit lässt sich nicht mitteilen, kein Wort reicht hin, ist groß genug, sie zu enthalten. Sie ist so riesig … riesiger als der Himmel – und Wörter sind so winzig! Sie taugen für die alltäglichen Dinge, praktische Zwecke. Je mehr man sich dem Zweckfreien nähert, desto mehr muss man alle Worte hinter sich lassen. Genau das heißt Religion: Das Transzendieren der Welt, die den Wörtern gehört. Unser Denken besteht aus Wörtern; unser Herz besteht nur aus Stille, tiefster Stille, unberührter Stille, ungebrochener Stille. Nichts hat sich dort, in der innersten Mitte deines Seins, jemals auch nur geregt.

Fühl dich gesegnet, dass sich in dir etwas meldet, auf das Wörter nicht mehr zuzutreffen scheinen. Dies ist andächtiges Gebet. Das, was die Leute in den Kirchen, den Tempeln beten, sind keine Gebete; damit bringen sie nur ihre Wünsche zum Ausdruck. Und ehe sie diese dumme Art zu beten nicht eingestellt haben, werden sie nie vom wahren Nektar des Betens kosten. Sie werden keinerlei Ahnung vom Transzendenten haben. Die Wörter mögen christlich sein oder hinduistisch, mohammedanisch, buddhistisch; Schweigen ist einfach nur Schweigen. Das Schweigen kann man weder christlich noch hinduistisch noch mohammedanisch nennen. Es ist undefinierbar. Kein Beiwort kann es schmücken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert